Artikel Übersicht
- Kältere Temperaturen, trockenere Luft und eine beeinträchtigte Hautbarriere können zu trockener Haut führen, die in der Regel durch Austrocknung verursacht wird, wenn Feuchtigkeit aus der Haut verdunstet.
- Das raue Winterwetter, sowohl draussen als auch drinnen, kann der Haut ihre natürlichen feuchtigkeitsspendenden Öle entziehen und die Hautbarriere schädigen, was zu trockener und unangenehmer Haut führt.
- Feuchtigkeitscremes mit Feuchthaltemitteln wie Hyaluronsäure, Ceramiden und Glycerin können Feuchtigkeit an die Haut binden und sie einschliessen.
- Emollients auf pflanzlicher Basis können die natürlichen Fette, die der trockenen Winterhaut fehlen, wieder auffüllen und das Feuchtigkeitsgleichgewicht der Haut aufrechterhalten.
- Okklusiv wirkende Inhaltsstoffe wie Petrolatum können eine physische Barriere auf der Hautoberfläche bilden, die Feuchtigkeit einschliesst und extrem trockene oder rissige Haut repariert.
Trockene Haut ist ein Hauttyp, und wenn Sie ihn haben, besteht Ihre tägliche Routine wahrscheinlich das ganze Jahr über aus feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten - aber alle Hauttypen können im Winter verstärkt unter Trockenheit leiden. Im Gegensatz zu trockener Haut, die nicht genügend natürliche Öle produziert, ist wetterbedingte trockene Haut im Winter in der Regel auf Dehydrierung zurückzuführen, die auftritt, wenn Feuchtigkeit aus der Haut verdunstet.
Was verursacht trockene Haut im Winter?
Saisonale Veränderungen können sich auf die Haut auswirken, und das raue Winterwetter kann eine besondere Herausforderung darstellen. Kalte, feuchtigkeitsarme Luft und stürmische Winde können der Haut ihre natürlichen Feuchtigkeitsfette entziehen, was zu rissiger Haut führt, die sich unangenehm anfühlt und sich entzünden kann.
In Innenräumen schafft künstliche Wärme eine trockene Umgebung, die dazu führen kann, dass die Haut ebenfalls an Feuchtigkeit verliert. Und wenn Sie heiss duschen oder baden, um sich aufzuwärmen, entzieht diese zusätzliche Wärme der Haut Lipide und trägt zur "Winterhaut" bei.
Die Kombination dieser Aussen- und Innenbedingungen wirkt sich auf die Hautbarriere aus, was eine der Hauptursachen für trockene Haut im Winter ist. Eine gesunde Hautbarriere kann man sich wie eine Ziegelmauer vorstellen, bei der die Hautzellen die Ziegel sind und Lipide (einschliesslich Ceramide, Cholesterin und Fettsäuren) alles zusammenhalten. Wenn die Hautbarriere optimal funktioniert, bildet sie eine dichte Versiegelung, die dazu beiträgt, die Feuchtigkeit in der Haut zu halten und gleichzeitig das Eindringen von aggressiven Umwelteinflüssen wie Reizstoffen zu verhindern. Ob durch winterliche Umwelteinflüsse, übermässiges Peeling oder ein professionelles Verfahren - einer geschwächten Hautbarriere können essenzielle Lipide fehlen, so dass Feuchtigkeit entweichen kann.
Anzeichen für trockene Haut im Winter
Wenn die Hautbarriere durch das kalte Wetter geschädigt wird, kann es zu einer Reihe von Nebenwirkungen kommen. Schuppenbildung und raue Stellen gehören zu den häufigsten, und die Haut am ganzen Körper kann davon betroffen sein. Dies kann auch zu einem fahlen Teint führen und das Auftragen von Make-up erschweren. Bleibt trockene Winterhaut unbehandelt, können schmerzhafte Risse entstehen, vor allem an den Lippen, Händen und Fersen.
Weitere Anzeichen für Winterhaut können Rötungen sein, die bei Menschen mit helleren Hauttönen wahrscheinlicher sind. Eine Schädigung der Hautbarriere kann auch zu Juckreiz und Brennen führen und die ohnehin schon empfindliche Haut noch reaktiver und unangenehmer machen.
Wie man die Haut im Winter mit Feuchtigkeit versorgt
Die gute Nachricht ist, dass es relativ einfach ist, die Symptome der "Winterhaut" mit einer wirksamen, feuchtigkeitsspendenden Hautpflegeroutine zu verbessern. Feuchtigkeitscremes sind der Schlüssel, da diese Produkte die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und gleichzeitig helfen, sie zu versiegeln. Es gibt drei Haupttypen von Inhaltsstoffen, auf die man bei einer Feuchtigkeitscreme für trockene Haut im Winter achten sollte, und viele wirksame Feuchtigkeitscremes bestehen aus einer Kombination dieser Inhaltsstoffe.
Feuchthaltemittel: Diese Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Ceramide und Glycerin tragen dazu bei, Feuchtigkeit in der Haut zu binden.
Weichmacher: Die Aufgabe dieser Inhaltsstoffe besteht darin, die natürlichen Öle, die der trockenen Winterhaut fehlen, wieder aufzufüllen. Öle aus Sonnenblumenkernen, Traubenkernen und anderen pflanzlichen Quellen sind wirksam, um den Feuchtigkeitshaushalt der Haut in den kalten Wintermonaten aufrechtzuerhalten, indem sie Lücken in der Hautbarriere füllen.
Verwendungszwecke: Wenn die Hautbarriere beeinträchtigt ist, bilden okklusive Inhaltsstoffe wie Petrolatum eine physikalische Barriere auf der Hautoberfläche, die die Feuchtigkeit einschliesst. Feuchtigkeitscremes, die stark okklusiv sind, sind unerlässlich, um extrem trockene oder rissige Haut zu reparieren.
Wie man die Haut im Winter mit Feuchtigkeit versorgt
Die Verbesserung trockener Haut im Winter kann so einfach sein wie die Einbeziehung von mehr Feuchtigkeit in Ihre Hautpflegeroutine mit Reinigungsmitteln, Seren und Feuchtigkeitscremes. Wenn Sie derzeit ein Gel oder einen schäumenden Reiniger verwenden, ist eine cremige Formel wie unsere Gentle Cleanser oder Replenishing Cleanser kann dazu beitragen, die Haut zu beruhigen und zu pflegen.
Ein sanftes Peeling kann auch dazu beitragen, trockene Haut im Winter zu verbessern, da eine Ansammlung abgestorbener Zellen die Aufnahme feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoffe durch die Haut beeinträchtigen kann. Retexturing Activator ist eine wirksame Pflegelösung für die Winterhaut, da sie sowohl peelend als auch feuchtigkeitsspendend wirkt und gleichzeitig die Hautbarriere stärkt - und sie ist für empfindliche Haut geeignet. Eine weitere Option von SkinCeuticals ist Glycolic 10 Renew Overnight Sie fördert die Zellerneuerung mit einem Glykolsäuregehalt von 10 % und enthält einen dreifach wirkenden, beruhigenden Komplex aus Jojoba- und Sonnenblumenkernöl, der eine leichte, aber wirksame Okklusionswirkung hat und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Diese Nachtpflege hilft auch, sichtbare Zeichen der Hautalterung, Verfärbungen und ein glanzloses Hautbild zu verbessern.
SkinCeuticals bietet mehrere feuchtigkeitsspendende Optionen für trockene Winterhaut. Hydrating B5 ist ein Serum, das einen intensiven Feuchtigkeitsschub liefert und in jede Hautpflegeroutine integriert werden kann. Mit einer hohen Konzentration an Hyaluronsäure und Vitamin B5 hilft es, Feuchtigkeit in der Haut zu binden, ohne die Poren zu verstopfen.
Für intensive Feuchtigkeitszufuhr und Anti-Aging-Wirkung, Triple Lipid Restore 2:4:2 enthält ein patentiertes Verhältnis von Ceramiden, Cholesterin und Fettsäuren, um diese wesentlichen Bestandteile der Hautbarriere wieder aufzufüllen, die Ausstrahlung und Glätte der Haut sichtbar zu verbessern und die natürliche Selbstreparatur der Haut zu unterstützen.
Wenn eine okklusive Feuchtigkeitscreme erforderlich ist, um extrem trockene oder geschädigte Haut zu reparieren, Emollience bildet eine Schutzschicht, die die Feuchtigkeit einschliesst und empfindliche oder juckende Haut beruhigt.
Um die Hautbarriere zu schützen und trockene Haut im Winter zu minimieren, ist es besonders wichtig, eine Breitspektrum-Sonnenschutzmittel Teil Ihrer morgendlichen Hautpflegeroutine. UV-Strahlen können die Funktion der Hautschutzbarriere beeinträchtigen, selbst wenn Sie mit dem Auto fahren oder zu Fuss zum und vom Auto gehen. Denken Sie daran, dass die Sonne von Schnee und Wasser reflektiert wird, weshalb Sonnenschutz zu jeder Jahreszeit unerlässlich ist.
Lifestyle-Tipps zur Verbesserung der Haut im Winter
Eine Hautpflegeroutine, die Feuchtigkeit spendet und vor den Elementen schützt, ist der ideale erste Schritt zur Verbesserung trockener Haut im Winter. Aber auch einige einfache Anpassungen des Lebensstils können helfen, den Auswirkungen des Winterwetters entgegenzuwirken und die Hautbarriere zu unterstützen.
- Bleiben Sie hydriert: Wenn es in Ihrer Umgebung an Feuchtigkeit mangelt, ist es wichtig, dass Sie viel Wasser trinken, um Ihren Körper und Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Verwenden Sie einen Luftbefeuchter: Wenn Sie die Luft in Räumen, in denen Sie sich viel aufhalten (z. B. in Ihrem Schlafzimmer oder Büro), mit zusätzlicher Feuchtigkeit versorgen, kann dies den Feuchtigkeitsgehalt der Haut verbessern. Wenn Sie einen Heizkörper haben, können Sie auch eine Schale mit Wasser darauf stellen, so dass die Wärme aufsteigt und den Wasserdampf mitnimmt.
Um die ideale Hautpflegeroutine für trockene Haut im Winter zu finden, die den Feuchtigkeitsbedarf Ihrer Haut deckt und auf Ihre wichtigsten Anliegen eingeht, nutzen Sie gerne unsere E-Produktberatung oder vereinbaren Sie einen Termin mit einem SkinCeuticals Hautpflege-Experten für ein persönliches Beratungsgespräch.
Weiter: Wie Sie die Feuchtigkeitscreme für Ihren Hauttyp auswählen
Ausgewählte Produkte kaufen
About Gretchen Wobensmith
Gretchen Wobensmith ist eine lizenzierte Ästhetikerin mit 27 Jahren Erfahrung. In den letzten 20 Jahren hat sie professionell für grosse globale Marken geschult. Gretchen Wobensmith bringt ihre Fähigkeiten und ihr tiefes Verständnis für die Histologie der Haut und die Technologie der Inhaltsstoffe als Produktleiterin in das globale Schulungsteam von SkinCeuticals ein. Gretchen teilt ihre Leidenschaft für die Beratung von Hautpflegeexperten, um deren Wissen und Fähigkeiten in der medizinischen Hautpflege zu verbessern.